Startseite

Willkommen auf der Website des          Mineralienvereins Freisen e. V.

37. Internationale Mineralienbörse rund um das Mineralienmuseum

Freisen,  Sa. 10. und So. 11. Juni 2023                 

Sehr geehrte Freunde des MVF,  sehr geehrte Ausstellerinnen und Aussteller,

nachdem nunmehr bereits seit 2020 insgesamt drei Börsen situationsbedingt ausgefallen sind, hoffen wir, dass traditionell unsere für Juni 2023 geplante Veranstaltung wieder problemlos stattfinden kann.

Der neue Austragungsort rund um unser Museum ist erstmalig sowohl im Freien als auch je nach Wunsch in der angrenzenden Turnhalle. Da jedoch in der Turnhalle nur eine begrenzte Ausstellungsfläche zur Verfügung steht, empfiehlt sich für Aussteller, welche einen Standplatz im Innenraum bevorzugen, eine frühzeitige Buchung der Stand-fläche. Es werden sowohl für den Hallenbereich, als auch für den Außenbereich Tische zur Verfügung gestellt. Mietpreise und alle weiteren wichtigen Informationen zur Börse finden Sie im .pdf-Dokument im ersten angefügten Link.

Zur optimalen Bewirtung von Besuchern und Ausstellern steht ein ausreichend großes Zelt mit entsprechenden Tischen und Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

Der Eintritt für Besucher zu unserer Börse ist frei.

Um einen reibungslosen Ablauf vornehmlich im Freien garantieren zu können, wird der MVF von Samstag auf Sonntag eine professionell besetzte Nachtwache bereitstellen.

Auf vielfachen Wunsch aus Sammlerkreisen organisieren wir zeitgleich zu unserer Mineralienbörse eine Schürfaktion auf dem Mühlenberg, deren Ablauf ähnlich der bereits durchgeführten Aktionen vergangener Jahre geplant wird. Konkrete Einzelheiten zu dieser Grabungsaktion sowie die persönliche Anmeldung hierzu werden rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.

 

Einladung Aussteller Börse 2023  .pdf – Dokument

Anmeldeformular Aussteller Börse 2023  .pdf – Dokument

Ausführliche Informationen zur Schürfaktion auf dem Mühlenberg am Sa + So, 10. + 11.06.2023   .pdf – Dokument

Anmeldeformular Schürfaktion 2023   .pdf – Dokument

Teilnahmebedingungen Schürfaktion 2023   .pdf – Dokument

 

 

 

Neuer Beitrag über Calcit – Achate von Klaus Stubenrauch 30.01.2023 (.pdf – Dokument)

Calcit-Achate – Das Erkennen von Calcit-Achaten, über deren Schattendasein – und über „falsche“ Achate. Umfangreicher Beitrag von Klaus Stubenrauch mit anschaulich dargelegten, aktuellen Erkenntnissen über die Calcit – Achate. 

 

 

 

Erinnerung an unseren kürzlich verstorbenen Vereinskameraden Willi Schäfer

 

 

 

Artikel über gediegenes Kupfer aus Freisen (29.03.2020)

Artikel über Wolkenachate (19.02.2020)

Besuchen Sie uns auf facebook

Besuchen Sie unsere alte Homepage: Mineralienverein Freisen e.V.

Verstorbene Mitglieder 2019

Anfahrt: Link zu google Maps

 

 

 

Mineralienmuseum

Das Museum des Mineralienvereins Freisen befindet sich in einigen Räumen des alten Schulhauses in der Schulstraße 35 mitten in Freisen. Eine genaue Beschilderung weist dem Besucher den Weg, nähert er sich dem Ortskern.

Hier befindet sich eine Sammlung, deren Schwerpunkt die in der Saar – Nahe – Region vorkommenden Mineralien bilden.
Neben Exponaten der regional häufigeren Mineralien, die es durch ihre einzigartige Schönheit vermögen, das Auge des Betrachters zu fesseln, gibt es auch vorzügliche Ausstellungstücke der selteneren Arten zu bewundern.

Das Museumdes Mineralienvereins Freisen befindet sich in einigen Räumen des alten Schulhauses in der Schulstraße 35 mitten in Freisen. Eine genaue Beschilderung weist dem Besucher den Weg, nähert er sich dem Ortskern.

Hier befindet sich eine Sammlung, deren Schwerpunkt die in der Saar – Nahe – Region vorkommenden Mineralien bilden.
Neben Exponaten der regional häufigeren Mineralien, die es durch ihre einzigartige Schönheit vermögen, das Auge des Betrachters zu fesseln, gibt es auch vorzügliche Ausstellungstücke der selteneren Arten zu bewundern.

Fotogalerie

Achate aus der Region Freisen

Bilder weiterer Achate, verschiedener Fundstellen finden Sie oben im Menü unter Fotogalerie.

Aktuelles

Neuigkeiten zur Börse

Es ist nicht mehr lange hin, bis zu unserer Mineralienbörse 2023. Als besonderen Anreiz für alle Interessierten wird während der Mineralienbörse auch unser in direkter Nähe der Börse befindliches Mineralienmuseum geöffnet sein, wo u.a. der Achatspezialist Peter Nickel aus Dortmund Führungen durchführen wird. Im Museum wird es die neuen Sonderausstellungen Fossilien aus dem Saar-Karbon und …

Neuer Beitrag über Calcit – Achate von Klaus Stubenrauch

Calcit-Achate – Das Erkennen von Calcit-Achaten, über deren Schattendasein – und über „falsche“ Achate. Umfangreicher Beitrag von Klaus Stubenrauch mit anschaulich dargelegten, aktuellen Erkenntnissen über die Calcit – Achate.  Calcit-Achat, 92 mm, Steinbruch Juchem bei Idar-Oberstein Calcit Achate von Klaus Stubenrauch  (.pdf – Dokument)